de - App - Book
Die Psychologie des Gelingens
“Die Lösung ist nicht, das Träumen und positive Denken aufzugeben. Vielmehr können wir unsere Fantasien am besten nutzen, indem wir ihnen das entgegenstellen, was die meisten von uns zu ignorieren oder zu vernachlässigen gewohnt sind: die Hindernisse, die uns im Wege stehen.”
Häufig werden wir in unserem Alltag nahezu überschüttet mit dem Ratschlag: "Denk positiv!". Von der Pop-Musik über politische Reden bis hin zur Werbung – die grundsätzliche Botschaft ist meist dieselbe: Schau auf das Positive, sei optimistisch und konzentriere Dich auf Deine Träume. Und unabhängig davon, ob wir uns dafür motivieren wollen, abzunehmen, auf eine Beförderung im Beruf hinzuarbeiten oder einen Marathon zu laufen: Es wird uns immer wieder weis gemacht, dass es das Beste sei, uns ganz auf unsere Wünsche zu fokussieren, um diese auch tatsächlich zu erfüllen.
Gabriele Oettingen blickt auf mehr als 20 Jahre wissenschaftlicher Forschung zur Motivation zurück und stellt heraus, weshalb die weit verbreitete Ansicht, dass positives Denken direkt zum Erfolg verhelfe, in die Irre führt. Tatsächlich bringen uns die Hindernisse weiter, von denen wir denken, dass sie uns davon abhalten, unsere Wünsche zu erfüllen. Naive Träumereien sind nicht immer so uneingeschränkt positiv wie oft angenommen, und wie sich zeigt, sind diejenigen, die träumen, seltener diejenigen, die aktiv handeln.
“Dieses Buch ist eine wahre Freude. Einige Arten des positiven Denkens sind förderlich, andere geradezu gefährlich, und Gabriele Oettingen hat im Laufe ihrer wissenschaftlichen Karriere herausgestellt, welche welche ist. Die Früchte ihrer Arbeit sind tiefgründig, reichlich und stehen Ihnen zur Verfügung.”